Schuljahr 2024/2025

Workshops finden im Seminarraum 321 in 1070, Zieglergasse 49, Hoftrakt, 3. Stock, statt, so kein anderer Ort beim jeweiligen Workshop angegeben ist. Sie werden ersucht, sich mit Ihrer dienstlichen Mailadresse anzumelden. Sollte die Anmeldung via Anmelde-Button nicht funktionieren, schicken Sie bitte ein Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Lehrwerke und Materialien für den DaZ-Unterricht
Termin:
 Montag, 07.10.2024, 14:30 – 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Lisa Polak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
USB DaZ (Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache): 3-teiliger Workshop zum Kennenlernen und Anwenden des Instruments: TEIL 1: Erstes Kennenlernen des Instruments USB DaZ
Termin:
 Montag, 14.10.2024, 15:00 – 16:30
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Christine Meiringer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
USB DaZ: Grundlegende Informationen zum Einsatz und zur Anwendung des Instruments Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache
Termin:
 Donnerstag, 17.10.2024, 14:30 – 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Lisa Polak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alphabetisierung von Schüler*innen mit Erstsprache Arabisch - Was ist gut zu wissen? Der Workshop gibt einen Einblick in die Spezifika der arabischen Sprache im Vergleich zur Sprache Deutsch.
Termin:
 Dienstag, 22.10.2024, 14:30 – 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Maha Kasem
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TEIL 2: Gemeinsames Analysieren von Sprachproduktionen mittels der USB DaZ
Termin:
 Montag, 04.11.2024, 15:00 - 16:30
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Christine Meiringer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rund um unsere Schule - wir haben einen Plan! Orientierung lernen im Schulgrätzl, Sicherheit gewinnen, Visionen haben
Termin:
 Montag, 11.11.2024, 14:30 - 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Doris Englisch-Stölner, Claudia Mohr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
TEIL 3: Möglichkeiten der Förderung aus den Beobachtungen mit USB DaZ ableiten
Termin:
 Montag, 02.12.2024, 15:00 - 16:30
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung:  Christine Meiringer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eines Tages … Geschichten erzählen im Sprachförderunterricht
Termin:
 Donnerstag, 05.12.2024, 14:30 - 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung:  Claudia Mohr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprache lernt man durch Sprechen - was aber, wenn Sprachentwicklungsstörungen im Spiel sind? Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt im Bereich Volksschule - Kolleg*innen der Sekundarstufe sind aber auch herzlich willkommen.
Termin:
 Dienstag, 10.12.2024, 14:30 - 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung:  Ingrid Bousek
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Miteinander und voneinander lernen: Kolleg*innen, die in der Deutsch-Sprachförderung tätig sind, teilen Good-Practice-Beispiele aus ihrer Praxis
Termin:
 Mittwoch, 08.01.2025, 14:30 - 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung:  Lisa Polak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
War das jetzt rassistisch? Wo beginnt Rassismus in der Schule und wie kann er aufhören?
Termin:
 Montag, 20.01.2025, 14:30 - 16:00
Ort:
Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung:  Magdalena Osawaru
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!