Organisatorisches zu Deutschfördermaßnahmen

Leitfaden zur Deutschförderung: Er enthält Informationen zur Organisation der Deutschförderklassen und -kurse, sowie zu MIKA-D und Regelungen zum Aufstieg.

Ergänzungsskala: Informationen zur Anwendung

Organisationsrahmen: Deutschförder-Klasse und -Kurs

Schüler*innen-Bogen (administrative Hilfestellung)

Orientierungsbogen (Bogen zum Erfassen von bildungsbiografischen Informationen von Seiteneinsteiger*innen, erstellt im Rahmen der Einrichtung von Orientierungsklassen)

Sprachbildungskoordinator*innen

Sprachbildungskoordinator*innen sind Ansprechpersonen, agieren als Drehscheibe für Themen der sprachlichen Bildung und stehen je nach individueller Kompetenz und standortspezifischen Handlungsfeldern für einen inhaltlichen Austausch und eine kollegiale Beratung im Schulteam zur Verfügung. Sprachbildungskoordinator*innen informieren und koordinieren am Standort zu Themen der sprachlichen Bildung.

  • Grundlegende Informationen zur Initiative und mögliche Handlungsfelder von Sprachbildungskoordinator*innen

  • VS_Sprabiko_Anschreiben Schulleitungen vom November 2022 [pdf]

USB DaZ

Informationen und Materialien (inkl. Lehrvideos) der bundesweiten Kompetenzstelle für USB DaZ

Sammlung von Übungsbeispielen zu USB DaZ

USB DaZ - USB PluS – Gegenüberstellung

        USB PluS („Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung, Profilanalysen und Sprachbildung“) ist ein Instrument zur
        Feststellung der mündlichen Sprachkompetenz in Deutsch für alle Schüler*innen auf der Grundstufe I.

Lehrplan und Förderplan

Lehrplan der Volksschule
   Deutsch in der Deutschförderklasse, Vorschulstufe: S. 117-122
   Deutsch in der Deutschförderklasse, 1. bis 4. Schulstufe: S. 122-129
   Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für außerordentliche Schülerinnen und Schüler im Deutschförderkurs: S. 63-66
   Lehrplanzusatz Deutsch als Zweitsprache für ordentliche Schülerinnen und Schüler: S. 60-63
   
   Stundentafeln der Deutschförderklasse, Vorschulstufe und 1. bis 4. Schulstufe: S. 23f.

DaZ-Lehrplantexte im Detail: Praxisnah aufbereitet: Themenplattform des BIMM

Planungsvorlage Förderplan

Interkulturelle Kommunikation, Migration und Flucht im Schulkontext
(
→ Informationen im Schulkontext des Ukraine-Krieges Home Aktuelle Informationen)

Infos und Materialien für die Praxis zum Thema Migration, Flucht und Ankommen

Handreichungen und Info-Broschüren zur interkulturellen Kommunikation mit Schüler*innen und Eltern