Padlet zum Thema Kooperationen mit Eltern im Migrationskontext in Wiener Schulen

    
kooperationen mit eltern im migrationskontext in wiener schulen
Organisation der Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache

Arabischsprachige Schüler*innen

Padlet mit Informationen und Materialien zur Arbeit mit arabischsprachigen Seiteneinsteiger*innen

sfz padlet

Information zur Einrichtung von Orientierungsklassen für arabischsprachige Schüler*innen

     » Informationsschreiben für Schulleiter*innen für Schulplätze für syrische Kinder und Jugendliche
        Hinweis: Für Alphabetisierungskurse können nur Schüler*innen der Sekundarstufe I gemeldet werden!
     » Grundlegende Informationen zum Projekt Orientierungsklassen

StartWien Hub von Interface als „One-Stop-Shop“ für Beratung, Kurse mit Kinderbetreuung und Infos für neu angekommene Familienangehörige: Infoblatt
  https://www.interface-wien.at/startwien-hub/ (Pappenheimgasse 10-16, Ecke Klosterneuburgerstraße, 1200 Wien / erreichbar mit U6, Station Jägerstraße)

Vernetzungstagung für Sprachbildungskoordinator*innen im Sommersemester an der KPH, am 6. Mai 2025 (9:00 – 16:15 Uhr):

Alle Informationen dazu finden Sie hier. Es wird empfohlen, jährlich eine Vernetzungstagung zu besuchen, wobei Sie bei JEDER Vernetzungstagung herzlich willkommen sind! Grundsätzlich sind die Vernetzungstagungen für all jene Kolleg*innen konzipiert, die bereits die Auftaktveranstaltung besucht haben. Sollten Sie noch keine Auftaktveranstaltung besucht haben und die Vernetzungstagung besuchen möchten, wenden Sie sich bitte an die Kontaktperson, die bei der jeweiligen Vernetzungstagungsanmeldung angegeben ist.

Allgemeine Informationen zur Initiative Sprachbildungskoordinator*innen finden Sie unter https://www.sfz-wien.at/sprachfoerderung-deutsch.

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte:

PH Wien: Fortbildungen im Bereich Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe im Sommersemester 2025

Bundesseminare und Webinare der PHn zu Themen der Sprachbildung im SJ 2024/25:
  https://bimm.at/bundesseminare-und-webinare-der-phn-zu-themen-der-sprachenbildung-im-sj-2024-25/

Informationen zum Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe an der PH Wien. Start: Sommersemester 2025. Anmeldung: von 2. Jänner bis 5. Februar 2025 über das Bewerbungstool in PH-Online

Informationen zum Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe (I u. II) an der PH Wien. Start: Sommer 2025. Anmeldung: 1.5.-31.5.2025 über das Bewerbungstool in PH-Online

Hochschullehrgang Frühe sprachliche Förderung an der PH Wien im Wintersemester 2025/26. Anmeldung von 3.2. bis 2.5. 2025. Online-Informationsveranstaltung am 13. 2.2025 von 17-18 Uhr.

Außerschulische Angebote in Wien zu Deutschkursen und zur Lernunterstützung

  Die Stadt Wien bietet in den Sommerferien im Zeitraum von 7. Juli bis 14. August 2025 im Rahmen der Initiative „WienerSommerLernen“ wieder kostenlose Sommerdeutschkurse für außerordentliche Wiener Schüler*innen (Schulstufe 0–9) und Schulneulinge an.
   » Das Informationsblatt (für alle ao. Schüler*innen / Schulstufen 0-9) zur Weitergabe an die Eltern (samt Übersetzung in 6 Sprachen) finden Sie hier.
   » Das Informationsblatt (ausschließlich für die Zielgruppe der Schulneulinge) zur Weitergabe an die Eltern (samt Übersetzung in 6 Sprachen) finden Sie hier.

 Interface Wien: Lernhilfe StartWien COLLEGE für alle neu zugewanderten Wiener Schüler*innen zwischen 15 und 25 Jahren, von 10.02.2025 – 26.06.2025. Mehr Infos.

 Interface Wien: SOMMERCOLLEGE für alle neu zugewanderten Wiener Schüler*innen zwischen 15 und 25 Jahren, von 28.07.2025 – 14.08.2025. Mehr Infos.

 Deutschkurse, Lern- und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche (WienXtra)

 Übersicht zu Deutschkurs- und Lernbegleitungsangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

 Schule verstehen – Deutsch und mehr: ein Angebot für Schüler*innen (VS u. Sek1) und ihre Eltern (zeitgleich und am selben Ort). Informationen zu Kursangeboten und zur Anmeldung finden Sie hier.

grafik videodolmetsch

Wir verstehen uns! - Video und Telefondolmetschen in BildungseinrichtungenESF Logo

Kostenloses Angebot für alle Schularten, in 61 Sprachen

   

Schüler*innen aus der Ukraine: Informationen und Unterrichtsmaterialien

Padlet mit Informationen und Materialien zur Arbeit mit ukrainischen Schüler*innen


   Screenshot 2024 11 16 164253