Sek1-2025-2026
Schuljahr 2025/2026
Workshops finden im Seminarraum 321 in 1070, Zieglergasse 49, Hoftrakt, 3. Stock, statt, so kein anderer Ort beim jeweiligen Workshop angegeben ist. Sie werden ersucht, sich mit Ihrer dienstlichen Mailadresse anzumelden. Sollte die Anmeldung via Anmelde-Button nicht funktionieren, schicken Sie bitte ein Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
USB DaZ (Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache): 3-teiliger Workshop zum Kennenlernen und Anwenden des Instruments
In dieser Workshopreihe erarbeiten wir gemeinsam, wie die Beobachtung und Dokumentation des Sprachstandes mittels UBS DaZ funktioniert und besprechen darauf aufbauende Fördermöglichkeiten.
Da die einzelnen Teile aufeinander aufbauend sind, ist eine Anmeldung zu allen drei Terminen vorgesehen, um für alle Teilnehmer*innen einen möglichst effizienten Ablauf zu ermöglichen.
Termine: 23.09.2025, 21.10.2025 und 18.11.2025, jeweils 15:00–16:30 Uhr
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Christine Meiringer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In dieser Workshopreihe erarbeiten wir gemeinsam, wie die Beobachtung und Dokumentation des Sprachstandes mittels UBS DaZ funktioniert und besprechen darauf aufbauende Fördermöglichkeiten.
Da die einzelnen Teile aufeinander aufbauend sind, ist eine Anmeldung zu allen drei Terminen vorgesehen, um für alle Teilnehmer*innen einen möglichst effizienten Ablauf zu ermöglichen.
Termine: 23.09.2025, 21.10.2025 und 18.11.2025, jeweils 15:00–16:30 Uhr
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Christine Meiringer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Lehrwerke und Materialien für den DaZ-Unterricht
Termin: Dienstag, 07.10.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Lisa Polak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: Dienstag, 07.10.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Lisa Polak
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alphabetisierung von Schüler*innen mit Erstsprache Arabisch - Was ist gut zu wissen? Der Workshop gibt einen Einblick in die Spezifika der arabischen Sprache im Vergleich zur Sprache Deutsch.
Termin: Montag, 13.10.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Enas Daoud
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: Montag, 13.10.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Enas Daoud
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umwelt- und Klimabildung in der Deutschförderung Spielerischer Spracherwerb mit der Ecolingo Materialbox . Alle Workshopbesucher*innen erhalten eine Materialbox.
Termin: Montag, 20.10.2025, 14:30 – 16:30
Ort: Global2000, Neustiftgasse 36a, Zukunftsraum, 1. Stock, barrierefreier Zugang über Blumenfabrik
Gestaltung: Victoria Horvat und Ruth Rohrmoser
Anmeldung: http://global2000.at/events/infoabend-ecolingo-umweltbildung (Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Schule bekannt.)
Termin: Montag, 20.10.2025, 14:30 – 16:30
Ort: Global2000, Neustiftgasse 36a, Zukunftsraum, 1. Stock, barrierefreier Zugang über Blumenfabrik
Gestaltung: Victoria Horvat und Ruth Rohrmoser
Anmeldung: http://global2000.at/events/infoabend-ecolingo-umweltbildung (Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Schule bekannt.)
Das Verb - zentral in der Sprachförderung
Termin: Donnerstag, 23.10.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Lisa Nevyjel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: Donnerstag, 23.10.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Lisa Nevyjel
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Videodolmetschen für Lehrer*innen Austausch zum Einsatz von SAVD " Wir verstehen uns"
Woran ist in der Vorbereitung und Durchführung zu denken?
Termin: Montag, 03.11.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Susanne Fuhrmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Woran ist in der Vorbereitung und Durchführung zu denken?
Termin: Montag, 03.11.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Susanne Fuhrmann
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Advent, Advent, … was brennt? Thema Weihnachten für (v.a. arabischsprachige) Kinder, die diese Zeit in ihren Familien bislang nicht feiern
Termin: Montag, 10.11.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Baobab, Sensengasse 3, 1090 Wien
Gestaltung: Alena Oberlerchner, Jana Grossegger, Hannah Satlow und Doris Englisch-Stölner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: Montag, 10.11.2025, 14:30 – 16:00
Ort: Baobab, Sensengasse 3, 1090 Wien
Gestaltung: Alena Oberlerchner, Jana Grossegger, Hannah Satlow und Doris Englisch-Stölner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Geschlechtersensibler DaZ-Unterricht: Impulse, Anregungen und praktische Tipps, um vielfältige Rollenbilder und Lebenswelten zu thematisieren
Termin: Montag, 12.01.2026, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Jana Grossegger, Alena Oberlerchner und Doris Englisch-Stölner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: Montag, 12.01.2026, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Jana Grossegger, Alena Oberlerchner und Doris Englisch-Stölner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer mag mitspielen? Gemeinsam probieren wir interaktive Spiele aus, die sich für die Sprachförderung eignen.
Termin: Dienstag, 19.01.2026, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Alena Oberlerchner und Jana Grossegger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin: Dienstag, 19.01.2026, 14:30 – 16:00
Ort: Zieglergasse 49, 1070 Wien, Hoftrakt, 3. Stock/Seminarraum 321
Gestaltung: Alena Oberlerchner und Jana Grossegger
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Minimesse des SFZ
Im Rahmen der Minimesse präsentieren Verlage ihr Repertoire aus dem Bereich der Sprachförderung (Deutsch als Zweitsprache und Erstsprachenunterricht) auf Schautischen. Darüber hinaus bietet Ihnen diese Veranstaltung die Möglichkeit, sich bei Vertreter*innen einschlägiger Institutionen / Initiativen über ihre Serviceleistungen im Bereich Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im pädagogischen Kontext zu informieren
Termin: Mittwoch, 28.01.2026, 14:00 – 17:00
Ort: AK Bildungszentrum, Großer Saal Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Gestaltung: SFZ-Team
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Rahmen der Minimesse präsentieren Verlage ihr Repertoire aus dem Bereich der Sprachförderung (Deutsch als Zweitsprache und Erstsprachenunterricht) auf Schautischen. Darüber hinaus bietet Ihnen diese Veranstaltung die Möglichkeit, sich bei Vertreter*innen einschlägiger Institutionen / Initiativen über ihre Serviceleistungen im Bereich Mehrsprachigkeit und Interkulturalität im pädagogischen Kontext zu informieren
Termin: Mittwoch, 28.01.2026, 14:00 – 17:00
Ort: AK Bildungszentrum, Großer Saal Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien
Gestaltung: SFZ-Team
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!